Agrargewerbe Bildung Stiftung
Initiator: Dr. Konrad Binkert
Ansprechpartner:
Dipl. Oec. Clemens Winkler
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Telefon: 0711 / 63373 706
Mobil: 0173 / 87 10 380
Fax: 0711 / 63373 707
Email senden »
Initiator: Dr. Konrad Binkert
Ansprechpartner:
Dipl. Oec. Clemens Winkler
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Wollgrasweg 31
70599 Stuttgart
Telefon: 0711 / 63373 706
Mobil: 0173 / 87 10 380
Fax: 0711 / 63373 707
Email senden »
Startseite >
Angebote und Seminare
> Seminarübersicht
Anmeldung
16.11.2022
„Alles hängt am Chef“ – Loslassen und sich selbst nicht so wichtig nehmen!
09.30 Uhr -
17.30 Uhr
17.30 Uhr
Haus der Landschaftsgärtner
Filderstr. 109-111
70771 Leinfelden-Echterdingen
Filderstr. 109-111
70771 Leinfelden-Echterdingen
Anmeldeschluss: 9. November 2022
TEILNEHMERKREIS:
UnternehmerInnen und Führungskräfte
REFERENT:
Ansgar Lienert,
Unternehmensberater, Geschäftsführer der WCG Consulting GmbH
ZUM SEMINAR:
Pro-Aktive Mitarbeiterführung ist besser als sich die Frage zu stellen, warum ich gerade jetzt – bei guter Auftragslage – zu wenige MitarbeiterInnen habe oder im Tagesgeschäft versinke. „Ein Thema, welches jede „zweite“ Führungskraft betrifft“.
THEMA:
Die meisten Chefs denken immer noch, daß Sie alles selbst machen müssen, weil Sie es selbst am besten können. Wir alle neigen dazu, den Weg des geringsten Zeitaufwandes zu gehen und somit delegieren wir zu oft die Verantwortung nicht an die nächste Mitarbeiterebene. Oftmals fehlt uns auch die Zeit dazu! Das ist leider Denken nach althergebrachtem Muster und nicht mehr zeitgemäß. MitarbeiterInnen wollen in der heutigen Arbeitswelt gefördert und gefordert werden und auf diesem Weg auch Wertschätzung erhalten.
INHALT:
- Grundsätze des Delegierens (Methoden)
- Mitarbeiterpotentiale erkennen und fördern (Tools)
- Delegieren und klare Aufgabenverteilung mit Nachhaltigkeit (Struktur + Organisation)
- Insentives richtig und wirkungsvoll eingesetzt (kleine Anerkennungen + Wertschätzung)
- Qualifizieren und Weiterentwickeln (Perspektive aufzeigen)
- Kommunikation im Unternehmen (Auf was müssen wir achten?)
ZIELE:
Motivierte und zufriedene MitarbeiterInnen im Unternehmen – Außenwirkung durch Begeisterung. Führungskräfte erhalten einen Leitfaden an die Hand, der Delegation von Aufgaben ermöglicht und somit Freiräume für die eigene Entwicklung (Perspektive) schafft.
UnternehmerInnen und Führungskräfte
REFERENT:
Ansgar Lienert,
Unternehmensberater, Geschäftsführer der WCG Consulting GmbH
ZUM SEMINAR:
Pro-Aktive Mitarbeiterführung ist besser als sich die Frage zu stellen, warum ich gerade jetzt – bei guter Auftragslage – zu wenige MitarbeiterInnen habe oder im Tagesgeschäft versinke. „Ein Thema, welches jede „zweite“ Führungskraft betrifft“.
THEMA:
Die meisten Chefs denken immer noch, daß Sie alles selbst machen müssen, weil Sie es selbst am besten können. Wir alle neigen dazu, den Weg des geringsten Zeitaufwandes zu gehen und somit delegieren wir zu oft die Verantwortung nicht an die nächste Mitarbeiterebene. Oftmals fehlt uns auch die Zeit dazu! Das ist leider Denken nach althergebrachtem Muster und nicht mehr zeitgemäß. MitarbeiterInnen wollen in der heutigen Arbeitswelt gefördert und gefordert werden und auf diesem Weg auch Wertschätzung erhalten.
INHALT:
- Grundsätze des Delegierens (Methoden)
- Mitarbeiterpotentiale erkennen und fördern (Tools)
- Delegieren und klare Aufgabenverteilung mit Nachhaltigkeit (Struktur + Organisation)
- Insentives richtig und wirkungsvoll eingesetzt (kleine Anerkennungen + Wertschätzung)
- Qualifizieren und Weiterentwickeln (Perspektive aufzeigen)
- Kommunikation im Unternehmen (Auf was müssen wir achten?)
ZIELE:
Motivierte und zufriedene MitarbeiterInnen im Unternehmen – Außenwirkung durch Begeisterung. Führungskräfte erhalten einen Leitfaden an die Hand, der Delegation von Aufgaben ermöglicht und somit Freiräume für die eigene Entwicklung (Perspektive) schafft.
Preis brutto
297,50 €
VdAW-Mitgl.
148,75 €
297,50 €
VdAW-Mitgl.
148,75 €